Anbaugebiet "Mosel" - Alle Weine der REXVINI Weindatenbank
Mosel bezeichnet ein Weinbaugebiet für im Tal der Mosel mit den Nebentälern von Saar und Ruwer wachsende Weine. Bis zum Jahre 2006 hieß das Gebiet Mosel-Saar-Ruwer. Städte sind Saarburg, Konz, Trier, Schweich, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell, Cochem und Koblenz. Die größten Weinorte nach Rebfläche sind Piesport, Zell (Mosel), Leiwen, Konz, Neumagen-Dhron, Mehring, Bernkastel-Kues und Trittenheim.
Die historischen, geologisch-geografischen und kleinklimatischen Verschiedenartigkeiten dieses lang gestreckten Anbaugebietes werden von der Weinwirtschaft und Tourismusbranche zur gegenseitigen Abgrenzung differenzierend beschrieben und beworben: Das Tal von der französischen Grenze bis Trier, die Obermosel, soll als "Burgundermosel" bekannt werden, die sich daran bis Reil anschließende Mittelmosel ist der Moselteil mit den bisher prominentesten Lagen und Weingütern. Das danach folgende Teilstück bis Koblenz - auch Untermosel genannt - sieht sich als die sog. Terrassenmosel (die steilsten Rebhänge der Welt).
Funde belegen, dass die Kelten etwa 500 vor Christus in dieser Gegend Wein anbauten. Die alten Römer führten dann den Weinbau in großem Stil ein, denn der Sold ihrer Legionäre wurde teilweise in Wein bezahlt wurde.
Heute produzieren im Weinanbaugebiet Mosel über 5000 haupt- und nebenberufliche Winzer in 125 Weinorten etwa 850.000 Hektoliter Wein. Davon sind 91% weiße Rebsorten. Riesling nimmt mit 60% der Anbaufläche im Mosel eine Sonderstellung ein.
Bedingt durch die Bodenbeschaffenheit, bestehend aus Schiefer, Ton und Muschelkalk, wächst im Weinanbaugebiet Mosel ein feinfruchtiger, eleganter, mineralischer Rieslingwein mit geringem Alkoholgehalt. Weitere Weißweine wie ein ebenfalls fruchtig schmeckender Müller-Thurgau, der an der Mosel auch Rivaner heißt, werden hier gekeltert. Obwohl es im Weinanbaugebiet Mosel bis vor einigen Jahren verboten war, wird Rotwein nun in geringem Umfang angebaut (Spätburgunder und Dornfelder).
Die historischen, geologisch-geografischen und kleinklimatischen Verschiedenartigkeiten dieses lang gestreckten Anbaugebietes werden von der Weinwirtschaft und Tourismusbranche zur gegenseitigen Abgrenzung differenzierend beschrieben und beworben: Das Tal von der französischen Grenze bis Trier, die Obermosel, soll als "Burgundermosel" bekannt werden, die sich daran bis Reil anschließende Mittelmosel ist der Moselteil mit den bisher prominentesten Lagen und Weingütern. Das danach folgende Teilstück bis Koblenz - auch Untermosel genannt - sieht sich als die sog. Terrassenmosel (die steilsten Rebhänge der Welt).
Funde belegen, dass die Kelten etwa 500 vor Christus in dieser Gegend Wein anbauten. Die alten Römer führten dann den Weinbau in großem Stil ein, denn der Sold ihrer Legionäre wurde teilweise in Wein bezahlt wurde.
Heute produzieren im Weinanbaugebiet Mosel über 5000 haupt- und nebenberufliche Winzer in 125 Weinorten etwa 850.000 Hektoliter Wein. Davon sind 91% weiße Rebsorten. Riesling nimmt mit 60% der Anbaufläche im Mosel eine Sonderstellung ein.
Bedingt durch die Bodenbeschaffenheit, bestehend aus Schiefer, Ton und Muschelkalk, wächst im Weinanbaugebiet Mosel ein feinfruchtiger, eleganter, mineralischer Rieslingwein mit geringem Alkoholgehalt. Weitere Weißweine wie ein ebenfalls fruchtig schmeckender Müller-Thurgau, der an der Mosel auch Rivaner heißt, werden hier gekeltert. Obwohl es im Weinanbaugebiet Mosel bis vor einigen Jahren verboten war, wird Rotwein nun in geringem Umfang angebaut (Spätburgunder und Dornfelder).
1 |
![]() |
2010er Piesporter Goldtröpfchen ... 2010 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Josef Reuscher Erben |
2 |
![]() |
2011er Regent Auslese 2011 Rotwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Mathy-Schanz |
3 |
![]() |
2014er Piesporter Goldtröpfchen ... 2014 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Josef Reuscher Erben |
4 |
![]() |
2014er Piesporter Goldtröpfchen ... 2014 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Josef Reuscher Erben |
5 |
![]() |
Carl Loewen Maximin Herrenberg Riesling ... 2011 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Carl Loewen |
6 |
![]() |
Carl Loewen Riesling Neun.5 2010 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Carl Loewen |
7 |
![]() |
Carl Loewen Riesling Quant 2007 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Carl Loewen |
8 |
![]() |
Carl Loewen Riesling trocken 1,0l 2011 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Carl Loewen |
9 |
![]() |
Carl Loewen Riesling Varidor 2011 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Carl Loewen |
10 |
![]() |
Clüsserath Riesling Steinreich 2008 2008 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Ansgar Clüsserath |
11 |
![]() |
Dr. Loosen Großes Gewächs Wehlener ... 2009 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Dr. Loosen |
12 |
![]() |
Einblick N° 1 Riesling Weingut ... 2008 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Köwerich |
13 |
![]() |
Falkenborn, Bumble Bee, Honigberg ... 2010 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut zur Römerkelter Timo Dienhart |
14 |
![]() |
Frieden-Berg Elbling ... 2010 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Weingut Frieden-Berg |
15 |
![]() |
Josef Rosch Riesling J.R.Junior 2008 2008 Weißwein |
||
Anbaugebiet: | Mosel | |||
Produzent: | Josef Rosch |
Zufällige Produzenten aus "Mosel"
- » Matthias Meierer
- » Schmitges
- » Weingut Heymann-Löwenstein
- » Weingut Lorenz
- » Friedrich Wilhelm Gymnasium
- » Weingut Frieden-Berg
- » Weingut Mathy-Schanz
- » Weingut zur Römerkelter Timo Dienhart
- » Selbach Oster
- » Reh